Ab März kehren die Weißstörche aus ihren Überwinterungsgebieten in Afrika und Spanien nach Deutschland zurück, um hier zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. „Das ist die perfekte Zeit, um rauszugehen, die Störche zu beobachten und die Feuchtwiesen und Weiden, auf denen sie Nahrung suchen, zu erforschen“, weiß Nora Wacker, Bundesjugendsprecherin der NAJU.
Was auch immer euer Interesse draußen weckt: Folgt eurer Neugier und euren eigenen Fragen zu den Tieren und Pflanzen und teilt eure Forschungen mit uns! Ihr habt ein Forschertagebuch geführt und eure Entdeckungen fotografiert? Prima. Ihr habt gemalt und gebastelt? Her mit euren Kunstwerken! Ihr habt eine kleine Ausstellung über die Weißstörche gemacht und andere Menschen für die Natur begeistert? Großartig! „Draußen die Natur zu entdecken ist gerade im Moment der perfekte Ausgleich. Ich bin schon sehr gespannt auf eure Ideen!“, freut sich André Gatzke, Schirmherr des Wettbewerbs und Moderator beim KiKA. „Und ganz nebenbei lernt ihr mit jeder Menge Spaß auch noch was. Perfekt!“Informationen und Begleitmaterialien zum Wettbewerb:
Eure Fotos könnte ihr auf der NAJU-Website hochladen und dort den Teilnahmebogen ausfüllen:
www.NAJU.de/erlebter-frühling. Teilnehmen können alle Kinder bis 13 Jahre, Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2021. Die beste Einsendung aus jedem Bundesland wird gekürt. Die Gewinner*innen erwartet ein spannender Tag in der Natur.
Für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Eltern und Gruppenleitungen bietet die NAJU pädagogische Begleitmaterialien zum Wettbewerb an: ein Aktionsheft mit Forscher- und Aktionstipps zum Weißstorch, einen Aufkleber, ein Poster zum Gestalten sowie Aktionshefte zu allen bisherigen Frühlingsboten. Die Materialien können unter www.NABU-shop.de bestellt werden.