Wo finde ich wann welche Vogelarten? Welches Fernglas passt zu mir? Wie gehe ich mit einem Spektiv um? Wie verhalte ich mich im Gelände? Wie heißen die einzelnen Gefiederpartien? Wie gelange ich am schnellsten zur Bestimmung eines unbekannten Vogels? Wie gut sind Bestimmungs-Apps? Welches Bestimmungsbuch sollte ich verwenden? Diese und viele andere Fragen werden wir auf unserer Tour beantworten.
Im Wald, in der offenen Landschaft sowie am Wasser wollen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Vogelarten finden und dabei durch praktische Bestimmungsübungen unseren Erfahrungsschatz erweitern. Einige Zielarten dieser Tour werden zum Beispiel Rotkehlchen, Amsel, Haussperling, Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise, Buchfink, Wasseramsel, Stockente, Reiherente oder Graureiher sein.
Die Gruppe ist auf sechs bis elf Teilnehmer begrenzt. Der Preis beträgt 490 Euro pro Person im Doppelzimmer, der Einzelzimmerzuschlag 150 Euro. Sollte nur eine Kleingruppe von sechs bis sieben Personen zustande kommen, wird ein Aufpreis von 100 Euro berechnet.
Ausführliche Informationen zum Programm der Tour vom 29. Mai bis 2. Juni 2022 finden Sie unter https://www.birdingtours.de/voegel-magazin-leserreise/
Bei weiteren Fragen rund um die Reise oder zur Buchung: birdingtours GmbH, Kreuzmattenstraße 10A, 79423 Heitersheim, Anna Kaufmann, Telefon 07634 5049845