Topthema |
|
Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021
Der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres ist das Rotkehlchen. Es hat mit 59.338 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel gemacht. An der von NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) organisierten Wahl haben seit dem 18. Januar über 326.000 Menschen teilgenommen. In der Vorwahl hatten knapp 130.000 Menschen die zehn Vögel für die Hauptwahl bestimmt.
mehr
|
|
Service |
ZUGVOEGEL - Reisewege und Ueberlebensstrategien |
08.04.2021 |
Wenn im Frühjahr und im Herbst von hoch oben ein Rufen zu vernehmen ist, wandert der Blick unvermittelt gen Himmel und sucht nach dem vertrauten Bild der V-förmigen Schwärme von Kranichen und Gänsen. |
mehr |
|
Service |
VOEGEL-Newsletter |
08.07.2020 |
Die News enthalten eine bunte Mischung aus aktuellem und wissenswertem rund um die gefiederten Freunde, die Natur, und natürlich auch manches rund um VÖGEL - Ihrem Magazin für Vogelbeobachtung und unseren Verlag. |
mehr |
|
|
 |
Nachrichten |
LBV startet Podcast |
01.04.2021 |
Ab dem 1. April veröffentlicht der LBV jeden ersten Donnerstag im Monat eine Folge seines neuen Podcast „Ausgeflogen“. |
mehr |
|
Nachrichten |
Helfen Sie Nistplätze für Schwalben zu schützen |
30.03.2021 |
Fast wäre die Rauchschwalbe Vogel des Jahres 2021 geworden. Die Zweitplatzierte von Deutschlands erster öffentlicher Wahl zum Vogel des Jahres kommt nun aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück. Leider werden die fliegenden Glücksboten von Jahr zu Jahr weniger. Aber auch immer mehr Hausbesitzende setzen sich für den Schwalbenschutz ein. |
mehr |
|
Nachrichten |
Tag der Streuobstwiese |
30.03.2021 |
Erstmals wird am Freitag, den 30. April, europaweit der erste „Tag der Streuobstwiese“ stattfinden. Die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Gesellschaft soll in ganz Europa hervorgehoben werden: Der NABU unterstützt die Initiative der ARGE Streuobst Österreich und des Umweltdachverbands Österreich. |
mehr |
|
Nachrichten |
Fünf tote Vögel in drei Tagen entdeckt |
25.03.2021 |
Schon wieder haben ehrenamtliche Aktive des LBV nach Hinweisen aus der Bevölkerung illegal getötete Vögel im Landkreis Straubing-Bogen gefunden. Zwischen Sonntag und Dienstag wurden bei Leiblfing vier illegal getötete Mäusebussarde und ein Silberreiher entdeckt. |
mehr |
|
Nachrichten |
LBV erfasst Wiesenbrüter |
24.03.2021 |
Heute beginnt in ganz Bayern die landesweite Erfassung einer der am stärksten gefährdeten Artengruppen. Die wissenschaftliche Zählung bedrohter Arten wie Kiebitz, Wachtelkönig und Braunkelchen erfolgt regelmäßig alle sechs Jahre. |
mehr |
|
Nachrichten 6 bis 10 von 1169
|