Wir verwenden Cookies um verschiedene Servicedienste anzubieten und diese laufend für Sie zu verbessern. Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Kranichzug im vollen Gange Wie der Naturschutzbund Deutschland e.V. meldet, herrscht auf sämtlichen Kranichrouten reger Flugverkehr. Höhepunkt des Kranichzuges war zwar bereits am 21. Februar. Dennoch lohnt sich Blick zum Himmel, denn es sind immer noch zahlreiche Vögel unterwegs.
Die News enthalten eine bunte Mischung aus aktuellem und wissenswertem rund um die gefiederten Freunde, die Natur, und natürlich auch manches rund um VÖGEL - Ihrem Magazin für Vogelbeobachtung und unseren Verlag.
Rund 300 uÌberwinternde Weissstörche in Bayern gemeldet
11.02.2021
Trotz des erneuten Wintereinbruchs mit starkem Schneefall wurden dem LBV zu den langjährig bekannten „Winterstörchen“ neue Beobachtungen von ersten Rückkehrern aus dem Winterquartier gemeldet. So sind zum Beispiel gleich mehrere Nester in Uehlfeld und den Nachbarorten im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim schon besetzt.
Der Reiseveranstalter IC-Reisen lädt in den kommenden Wochen zu kostenlosen Online-Reisevorträgen ein. Darunter befinden sich auch einige interessante Themen für Vogelbeobachter und Naturliebhaber.
Acht Gebiete in Bayern mit internationaler Bedeutung
07.02.2021
Vor 50 Jahren, am 2. Februar 1971, wurde mit der „Ramsar-Konvention“ eines der ersten globalen Naturschutzabkommen unterzeichnet. Heute tragen besonders wertvolle und zugleich bedrohte Lebensräume für Wat- und Wasservögel dieses Prädikat.
Bereits über 125.000 Stimmen wurden für die verbliebenen zehn Vogelarten abgegeben. Wobei die bisherige Favoritin, die Stadttaube, auf Platz 5 rutschte.