Topthema |
|
Eiderente ist Seevogel des Jahres 2019
Der Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. hat die Eiderente zum „Seevogel des Jahres 2019“ gewählt. Denn der Brutbestand dieser großen Meeresente ist in Europa innerhalb der letzten 27 Jahre um mehr als 40 Prozent zurückgegangen, und auch die Zahlen überwinternder Eiderenten im Wattenmeer und an der Ostsee nehmen deutlich ab.
mehr
|
|
Service |
Unsere einzigartige Vogelwelt |
15.02.2019 |
Bedrohte Schönheit |
mehr |
|
Service |
Schräge Vögel |
15.02.2019 |
Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten.
|
mehr |
|
|
 |
Nachrichten |
4. Birdrace ein Rennen der Rekorde |
15.06.2007 |
Am Samstag, den 5. Mai 2007 war es wieder soweit, zum vierten Mal fand das bundesweite Birdrace des DDA statt. Und es wurde – bei in weiten Teilen Deutschlands fast schon zu guten äußeren Bedingungen – wahrlich ein Rennen, das alle Erwartungen übertraf. |
mehr |
|
Nachrichten |
Hausspatz häufigster Gartenvogel |
08.06.2007 |
Auch im Jahr 2007 ist der Haussperling der häufigste Gartenvogel in Bayern: Bei der diesjährigen “Stunde der Gartenvögel”, einer gemeinsamen Aktion von NABU und LBV, konnte der Vorjahressieger seinen Titel mit über 24.700 Sichtungen souverän verteidigen. Auch die Amsel auf Platz 2 (19.400 Meldungen) und die Kohlmeise auf Rang 3 (13.900 Meldungen) behielten ihre Plätze bei. |
mehr |
|
Nachrichten |
Mini-Sender geben wertvolle Hinweise über Wiesenweihen |
18.05.2007 |
Wiesenweihe "Rudi" hat bei seinem Rückflug aus Afrika in 24 Stunden 1200 km zurückgelegt. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer umfassenden Studie, bei der einige dieser Vögel mit Mini-Sendern ausgestattet worden sind. Die Deutsche Stiftung Umwelt (DBU) hat das Projekt mit 60000 Euro gefördert. |
mehr |
|
Nachrichten |
Amsel führt Vogelzählung an |
18.05.2007 |
Nach den ersten Auswertungen der Vogelzählungen anlässlich der "Stunde der Gartenvögel" führt die Amsel die Liste der am meisten gezählten Art an. |
mehr |
|
Nachrichten |
Auf Vogelschwingen durch die Lüfte |
08.05.2007 |
Interessante Themen aus der Vogelforschung können Besucher bald im Herrenpavillion des Schlosses Neschwitz bei Bautzen erleben. Ein Besuch lohnt sich. |
mehr |
|
Nachrichten 1021 bis 1025 von 1027
|