Topthema |
|
Kranichzug im vollen Gange
Wie der Naturschutzbund Deutschland e.V. meldet, herrscht auf sämtlichen Kranichrouten reger Flugverkehr. Höhepunkt des Kranichzuges war zwar bereits am 21. Februar. Dennoch lohnt sich Blick zum Himmel, denn es sind immer noch zahlreiche Vögel unterwegs.
mehr
|
|
Service |
Federleichte Liebe |
05.02.2021 |
Das Familienleben der Vögel. Die Art und Weise, wie Vögel ihre Partner wählen und ihren Nachwuchs aufziehen ist oft spektakulär ...
|
mehr |
|
Service |
VOEGEL-Newsletter |
08.07.2020 |
Die News enthalten eine bunte Mischung aus aktuellem und wissenswertem rund um die gefiederten Freunde, die Natur, und natürlich auch manches rund um VÖGEL - Ihrem Magazin für Vogelbeobachtung und unseren Verlag. |
mehr |
|
|
 |
Nachrichten |
Razzia gegen Vogeljäger am Gardasee |
22.10.2007 |
Bonn/Tremosine. Mitten in einem beliebten Ferienort am Gardasee haben Beamte der italienischen Forstpolizei am Donnerstag eine riesige Anlage für den Fang von durchziehenden Singvögel abgebaut und zwei Wilderer verhaftet. Nach Angaben des Bonner Komitees gegen den Vogelmord, dessen Mitarbeiter den illegalen Fangplatz entdeckten, wurden bei der Aktion in der Gemeinde Tremosine mehr als 100 tote und lebende Singvögel, darunter Finken, Rotkehlchen und Heckenbraunellen beschlagnahmt. |
mehr |
|
Nachrichten |
11500 km nonstop |
17.10.2007 |
Ohne Umweg von Alaska nach Neuseeland soll eine weibliche Pfuhlschnepfe geflogen sein. Das sind 11500 km - ein Rekordwert für die Flugdistanzen von Zugvögel.n |
mehr |
|
Nachrichten |
Was der Sommer brachte
|
10.10.2007 |
Welcher Sommer?“ Das werden sich manche fragen. Denn nach dem warmen und meist trockenen Auftakt im Frühjahr hatte sich spätestens ab Mitte Juni die Wetterlage umgestellt. Die vorherrschenden feucht-kühlen atlantischen Strömungen mit viel Regen und Wind machten bis weit in den Juli hinein nicht nur Urlaubern, sondern auch vielen unserer Sommervögel deutlich zu schaffen. |
mehr |
|
Nachrichten |
Schreiadler Sigmar auf Malta abgeschossen |
23.09.2007 |
Deutsche Vogelschützer sind fassungslos – Bundesweit nur noch 90 Paare |
mehr |
|
Nachrichten |
Ferngläser: Weniger sehen mit höherer Vergrößerung? |
09.08.2007 |
Das klingt auf ersten Blick paradox. Wer sich jedoch mit der Fernglasoptik etwas auskennt, weiß, dass mit höherer Vergrößerung die Sehfelder kleiner werden. Aha, denkt man, so ist das also gemeint. Doch das soll hier nicht unser Thema sein. Eigentlich hätte es „weniger erkennen mit höherer Vergrößerung“ heißen müssen. |
mehr |
|
Nachrichten 1141 bis 1145 von 1147
|