Wir verwenden Cookies um verschiedene Servicedienste anzubieten und diese laufend für Sie zu verbessern. Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Die Welt der Vögel erleben! Sie möchten eine naturkundliche Vogelreise unternehmen?
Dann kommen Sie mit raus! birdingtours ist der Spezialist für Vogelbeobachtungsreisen in Deutschland, Europa und weltweit. Unsere Reisen zeichnen sich aus durch fachkundige Organisation, gute Unterkünfte und ausgesuchte Reiseleiter. mehr
Service
Baltische Zugwege, Bären und Wölfe
18.08.2022
Vom 24. September bis 1. Oktober 2022 zum Herbstzug nach Estland mit dem VÖGEL-Magazin und Birdingtours.
Wenn die männlichen und die weiblichen Tiere einer Art ein identisches Verhalten zeigen, könnte man meinen, dass auch ihre betreffenden Gehirnstrukturen identisch aussähen. Aber weit gefehlt: Beim afrikanischen Waldweber zeigen die Weibchen die gleiche Gesangsleistung wie die Männchen –benötigen dafür aber deutlich weniger Hirn.
Am 18. und 19. Oktober findet im österreichischen Rauris eine internationale Bartgeiertagung statt. Sie setzt den Schlusspunkt einer großen internationalen Bartgeier-Zählwoche, zu der der Nationalpark Hohe Tauern alle Interessierten herzlich einlädt. Schwerpunkt der Zählungen sind der 11. und 12. Oktober.
Das Beringen von Vögeln gehört für heutige Vogelkundler wohl zum Selbstverständlichsten, was es gibt. Doch es gab auch eine Zeit, in der die Menschen über das Zugverhalten der „Luftbewohner“ nur rätseln und Mythen darum weben konnten. Eine Arbeit am Max-Planck-Institut für Ornithologie hat die herausragenden Kenntnisse zusammengefasst, die das Beringen uns gebracht hat.
Weltweites Zugvögel Zählen: "Birdwatch" am 4. und 5. Oktober
21.09.2008
Der NABU lädt am 4. und 5. Oktober wieder zur deutschlandweiten „Birdwatch“ ein. Vogelinteressierte können sich dabei entweder einer von über 60 Veranstaltungen anschließen oder auf eigene Faust mit dem Fernglas losziehen. Sie sollen Vogelarten bestimmen und ihre Vertreter zählen. Anschließend können sie ihre Ergebnisse im Internet eingeben und mit Glück ein Bestimmungsbuch gewinnen.