Topthema |
|
Es sind noch Plaetze frei!
Vom 29. Mai bis 2. Juni 2022 haben Sie die Möglichkeit, im wunderschönen Markgräfler Land mit einem erfahrenen Feldornithologen die Grundlagen der Vogelbeobachtung zu erlernen.
mehr
|
|
Service |
Mit dem VOEGEL-Magazin zum Neusiedler See |
04.04.2022 |
Sie möchten Ihren Wissensschatz rund um Ihr liebstes Hobby unter fachlicher Leitung eines Experten für Vogelbeobachtung erweitern und unter Gleichgesinnten abwechslungsreiche Tage verbringen? Dann reisen Sie mit uns vom 12. bis 19. Mai 2022 an einen der reizvollsten Birding-Hotspots Europas zum „Seminar zur Vogelbeobachtung am Neusiedler See“. |
mehr |
|
|
 |
Nachrichten |
Mini-Sender geben wertvolle Hinweise über Wiesenweihen |
18.05.2007 |
Wiesenweihe "Rudi" hat bei seinem Rückflug aus Afrika in 24 Stunden 1200 km zurückgelegt. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer umfassenden Studie, bei der einige dieser Vögel mit Mini-Sendern ausgestattet worden sind. Die Deutsche Stiftung Umwelt (DBU) hat das Projekt mit 60000 Euro gefördert. |
mehr |
|
Nachrichten |
Amsel führt Vogelzählung an |
18.05.2007 |
Nach den ersten Auswertungen der Vogelzählungen anlässlich der "Stunde der Gartenvögel" führt die Amsel die Liste der am meisten gezählten Art an. |
mehr |
|
Nachrichten |
Auf Vogelschwingen durch die Lüfte |
08.05.2007 |
Interessante Themen aus der Vogelforschung können Besucher bald im Herrenpavillion des Schlosses Neschwitz bei Bautzen erleben. Ein Besuch lohnt sich. |
mehr |
|
Nachrichten |
Vögel in Ballungszentren brauchen Wasser |
02.05.2007 |
Durch die lang anhaltende Frühjahrstrockenheit mangelt es in der Landschaft bundesweit bereits wieder an Wasser. Besonders in den größeren Städten und Ballungsräumen wirkt sich dies gravierend auf die Vogelwelt aus, da es hier nur wenige offene Wasserflächen wie Teiche, Tümpel oder Gräben gibt. Der LBV ruft deshalb die Bevölkerung auf, Vogeltränken aufzustellen. |
mehr |
|
Nachrichten |
Brutplatz für Mauersegler |
02.05.2007 |
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) macht vor, wie man dem Mauersegler bei der Suche nach Brutmöglichkeiten helfen kann - am Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) wurde schräg gegenüber dem Haupteingang ein spezieller Nistkasten angebracht. Damit will die Organisation zeigen, wie man auch im Rahmen von Renovierungen an Gebäuden der Vogelart helfen kann. |
mehr |
|
Nachrichten 1281 bis 1285 von 1285
|