Topthema |
|
Die Welt der Vögel erleben!
Sie möchten eine naturkundliche Vogelreise unternehmen?
Dann kommen Sie mit raus! birdingtours ist der Spezialist für Vogelbeobachtungsreisen in Deutschland, Europa und weltweit. Unsere Reisen zeichnen sich aus durch fachkundige Organisation, gute Unterkünfte und ausgesuchte Reiseleiter.
mehr
|
|
Service |
Baltische Zugwege, Bären und Wölfe |
18.08.2022 |
Vom 24. September bis 1. Oktober 2022 zum Herbstzug nach Estland mit dem VÖGEL-Magazin und Birdingtours. |
mehr |
|
|
 |
Nachrichten |
Was das Frühjahr brachte
|
20.06.2007 |
Zu den spannendsten Fragen für Vogelbeobachter im Frühling gehört, wann welche unserer Sommervögel in ihre bekannten Lebensräume und Reviere zurückkehren. Ebenso die Frage, wo und wie häufi g bestimmte Arten auf dem Durchzug oder zur Brut neu auftauchen – oder auch fehlen. |
mehr |
|
Nachrichten |
Kirchtürme stecken voller Leben |
19.06.2007 |
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), NABU und die Kirchen in Deutschland starten ihre gemeinsame Aktion „Lebensraum Kirchturm“. Damit richten die Vertreter der Naturschutzverbände und der Kirchen einen Appell an ihre Mitglieder und Gemeinden, den immer seltener werdenden Turmfalken, Schleiereulen und Fledermäusen neue Lebensmöglichkeiten zu schaffen. |
mehr |
|
Nachrichten |
4. Birdrace ein Rennen der Rekorde |
15.06.2007 |
Am Samstag, den 5. Mai 2007 war es wieder soweit, zum vierten Mal fand das bundesweite Birdrace des DDA statt. Und es wurde – bei in weiten Teilen Deutschlands fast schon zu guten äußeren Bedingungen – wahrlich ein Rennen, das alle Erwartungen übertraf. |
mehr |
|
Nachrichten |
Hausspatz häufigster Gartenvogel |
08.06.2007 |
Auch im Jahr 2007 ist der Haussperling der häufigste Gartenvogel in Bayern: Bei der diesjährigen “Stunde der Gartenvögel”, einer gemeinsamen Aktion von NABU und LBV, konnte der Vorjahressieger seinen Titel mit über 24.700 Sichtungen souverän verteidigen. Auch die Amsel auf Platz 2 (19.400 Meldungen) und die Kohlmeise auf Rang 3 (13.900 Meldungen) behielten ihre Plätze bei. |
mehr |
|
Nachrichten |
Mini-Sender geben wertvolle Hinweise über Wiesenweihen |
18.05.2007 |
Wiesenweihe "Rudi" hat bei seinem Rückflug aus Afrika in 24 Stunden 1200 km zurückgelegt. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer umfassenden Studie, bei der einige dieser Vögel mit Mini-Sendern ausgestattet worden sind. Die Deutsche Stiftung Umwelt (DBU) hat das Projekt mit 60000 Euro gefördert. |
mehr |
|
Nachrichten 1296 bis 1300 von 1304
|